Die Deutschen sind zwar kein ausgesprochenes Volk von Kreditnehmern, aber der Blick auf Kredite hat sich gewandelt. Es werden immer mehr Darlehensnehmer, die ganz unterschiedliche Projekte und Vorhaben mit geliehenem Geld finanzieren. Insbesondere in der aktuellen Niedrigzinsphase. Bevor Du einen Kredit aufnimmst, kannst Du dafür sorgen, dass Banken Dir attraktivere Konditionen anbieten.
Bessere Kreditkonditionen: warum nehmen wir Kredite auf?
Günstig wie nie
Kredite waren nie so günstig wie heute. Die Niedrigzinsphase hält an und in Deutschland steigt die Zahl der vergebenen Kredite stetig. Im Bereich der privaten Konsumentenkredite hat sich die Summe der vergebenen Kredite innerhalb von zwei Jahrzehnten fast verdoppelt. Konsumkredite sind aktuell für einen niedrigen Effektivzinssatz mit durchschnittlich vier Prozent zu haben – nur halb so hoch wie vor zehn Jahren. Bei Immobiliendarlehen liegt der Zinssatz erheblich niedriger. Manche Kredite gibt es für einen Zinssatz von unter einem Prozent!
Beliebt wie nie
Kredite sind inzwischen selbstverständlich geworden. In Deutschland hatte ein Kredit viele Jahrzehnte ein negatives Image. Statt „Was ist, wenn ich meinen Kredit nicht zurückbezahlen kann?“ sagen sich viele „Ein Darlehen ist ein lohnendes Investment in meine persönlichen Bedürfnisse“. Den deutschen Kreditnehmern war es lange peinlich, etwas auf Pump anzuschaffen. Dank der allgemein günstigen Zinsentwicklung hat sich dies verändert. Kredite sind auch bei jungen Menschen, beispielsweise zur Finanzierung von Studium, Auto oder Eigentumswohnung alltäglich geworden. Darlehen sind etwas ganz Normales, was Kreditnehmer nicht mehr ängstigt, sondern das eigene Leben aktiv gestalten lässt.
Wer sie aufnimmt
Aber auch gutverdienende Angestellte und Selbstständige schließen immer öfter eine Finanzierung ab. Bei einem Haushaltsnettoeinkommen von über 2.500 Euro monatlich werden Kredite auch zur Stärkung der eigenen Liquidität aufgenommen. Die Kreditaufnahme ist ein hilfreiches Modell geworden, um im Alltag finanzielle Stabilität herzustellen oder zu erhalten.
Für was sie bestimmt sind
Darlehen werden für verschiedene Verwendungszwecke. Die meisten nehmen ein Kredit auf, um eine Immobilie zu finanzieren oder Haus und Wohnung zu sanieren. Die zweitstärkste Gruppe besteht aus Kreditnehmern, die mit dem Kredit ein KFZ finanzieren. Junge Verbraucher schließen zunehmend für Ausbildung und Studium oder zur Finanzierung ihrer Weiterbildung einen Kreditvertrag ab. Für Luxus wie Urlaub oder teure Luxusmode nehmen die wenigsten Geld auf.
Bessere Kreditkonditionen: Zweckbindung clever nutzen
Als Verbraucher solltest Du wissen: Kredit ist nicht gleich Kredit. Tatsächlich gibt es Kredite, die von Haus aus bereits mit günstigeren Konditionen starten – als sogenannter zweckgebundener Kredit. Wer einen Kredit mit Zweckbindung abschließt, verpflichtet sich das Geld für eine bestimmte Verwendung auszugeben. Beispielsweise für die Finanzierung eines Autos oder einer Immobilie. Der Kreditvertrag definiert genau, wofür Du das Geld verwenden darfst, und als Darlehensnehmer musst Du belegen, dass Du das Geld entsprechend nutzt. Dies geschieht beispielsweise durch Kaufbestätigung für den Neuwagen und Überlassung der Fahrzeugbescheinigung Teil II als Sicherheit für die Bank.
Wo liegt der Grund?
Grund für die günstigeren Konditionen zweckgebundener Kredite ist der echte Wert, der dem Kreditbetrag gegenübersteht. Wird ein Auto finanziert, bedeutet das für die Bank ein geringeres Kreditausfallrisiko, bei einer Immobilienfinanzierung durch den Grundbuchübertrag sowieso. Im würde die finanzierende Bank Auto, Wohnung oder Haus verkaufen und mit dem Erlös den noch offenen Kreditbetrag tilgen – falls Du als Kreditnehmer Deine monatlichen Raten nicht mehr bezahlen kannst. Wenig Risiko bedeutet hier bessere Kreditkonditionen.
Bessere Kreditkonditionen: Darlehen zur freien Verwendung
Andere Kredite stehen zur freien Verwendung – als Kredit ohne Zweckbindung. Er ermöglicht es dem Kreditnehmer, das Geld für alle denkbaren Vorhaben auszugeben. Kreditinstitute bezeichnen freie Kredite unter anderem auch als Ratenkredit, Sofortkredit oder Kleinkredit und Minikredit. Allen freien Krediten ist eines gemeinsam: Die Bank weiß nicht, ob Du als Kreditnehmer Dein Geld beispielsweise für Hobbys ausgibst, eine Reise damit finanzierst oder es einfach einem Freund weiterleihst. Das ist aus Bankensicht ein Problem, denn: einem Kredit zur freien Verwendung steht keine Sicherheit gegenüber.
Was verlangen Banken dafür?
Banken orientieren sich bei der Vergabe von freien Krediten in erster Linie an Deinen Einkommensverhältnissen als Kreditnehmer und machen sich anhand von SCHUFA-Auszügen ein Bild über Deine bisherige Zahlungsmoral und Zahlungsfähigkeit (Bonität). Alles in allem sind Darlehen zur freien Verwendung aus Sicht der Bank risikoreich und deshalb von Haus aus teurer.
Bessere Kreditkonditionen: Fakten kennen und vergleichen
Grundsätzlich ist es immer ratsam, mehrere Kreditangebote einzuholen und diese miteinander zu vergleichen. Das geht online besonders flott und Du hast Dir in kürzester Zeit einen Überblick verschafft. Online-Vergleich ersetzt persönliche Banktermine vor Ort, die Konditionen werden übersichtlich auf einen Blick dargestellt und bei Bedarf kannst Du sofort beim besten Zins zuschlagen. Und Du kannst Dich über die Konditionen von Kreditinstituten informieren, ohne dass sich dies negativ auf Deine SCHUFA auswirkt.
Kredit online abschließen
Das größte Plus von Onlinekrediten ist, dass diese in den meisten Fällen günstigere Konditionen aufweisen als Filialkredite. Wer diesen Faktor kennt und ausnutzt, kann beispielsweise einen zweckgebundenen Kredit online aufnehmen und dadurch gleich doppelt auf die Kreditkonditionen einwirken. Praktisch: Als Verbraucher kannst Du Kredite online beantragen und auf eine zeitnahe Bearbeitung bauen. Onlinekredite sind unterm Strich günstiger und schneller zu haben als Filialkredite.
Bonität selbst verbessern
Der wichtigste Aspekt ist und bleibt aber Deine Kreditwürdigkeit. Durch Dein Zahlungsverhalten kannst du für eine positive Bilanz sorgen, was Banken sehr gerne mögen. Wer seine Rechnungen regelmäßig begleicht und nicht über die eigenen Verhältnisse lebt, verbessert automatisch die eigene Kreditwürdigkeit. Möchtest Du die eigene Bonität prüfen, kannst Du bei der SCHUFA eine Auskunft beantragen – das ist einmal im Jahr kostenfrei. Alternativ steht die Möglichkeit offen, ein kostenpflichtiges Abo bei der SCHUFA abzuschließen, um jederzeit Zugriff auf die kreditrelevanten Informationen zu erhalten.
Zweiten Kreditnehmer aufnehmen
Bessere Konditionen ergeben sich, wenn ein zweiter Kreditnehmer in Deinen Vertrag aufgenommen wird. Insbesondere wenn die eigene Bonität nicht optimal oder das Einkommen recht niedrig ist, wirkt sich der zweite Kreditnehmer günstig aus. Aus Sicht der Bank verringert eine zweite Person im Kreditvertrag das Zahlungsausfallrisiko – und das honoriert sie mit günstigeren Konditionen. Alternativ lässt sich auch ein Bürge bestellen. Dieser bekommt aber einen eigenen Vertrag und haftet dann für Deine Kreditausfälle.
Laufzeit optimal wählen
Auch die passenden Zahlungsmodalitäten ein zentraler Aspekt für Kreditnehmer. So ist es wichtig, dass die Höhe der monatlichen Raten zu Deinem monatlichen Budget passen. Über die Anpassung der Laufzeit lassen sich die monatlichen Raten easy beeinflussen – je kürzer die Laufzeit, desto höher die Rate und je länger die Laufzeit, desto niedriger die Rate. Es empfiehlt sich aber den eigenen finanziellen Spielraum zu erhalten, also nicht das gesamte Monatsbudget bis auf den letzten Euro für den Kredit zu verplanen. Grundsätzlich ist es sinnvoller eine niedrigere Rate und eine längere Laufzeit zu wählen und stattdessen ein Sondertilgungsrecht im Vertrag zu vereinbaren. So kannst Du den Kreditvertrag gegebenenfalls vorzeitig beenden oder die verbleibenden Monatsraten senken.
Unsere Online-Ratgeber
Die optimale Informationsquelle für Dich

Oktoberfest 2023 – mit schnellem Minikredit auf die Wiesn?
Passende Summe, kleine Rate, flexible Rückzahlung: Ein Minikredit zwischen 100 und 1.500 Euro kann für jedes Ereignis den Geldbeutel zwischendurch füllen. Warum nicht auch für

1.000 Euro, 3.000 Euro, 5.000 Euro – alles zum Thema Online-Kleinkredit
Beantrage jetzt einen Kleinkredit ab 1.000 Euro online. Mit schneller Bearbeitung und schneller Auszahlung. Nutze eine kostenlose und unverbindliche Kreditanfrage, noch niedrige Zinsen und die

Die Advanzia Mastercard GOLD – dauerhaft gebührenfrei
Die Gebührenfrei Mastercard GOLD bietet ohne Jahresgebühr (dauerhaft!) ein bis zu sieben Wochen zinsfreies Zahlungsziel. Die Karte kann weltweit an 1,7 Millionen Geldautomaten und 35

Bank of Scotland – Online-Kredite zum Discountzins und 4,00 % auf`s Tagesgeld
Du brauchst ein neues Auto, planst Anschaffungen und Urlaub oder möchtest einfach nur bestehende Kredite umschulden? Hier bietet die Bank of Scotland Top Konditionen. Und:

6 Spar-Tipps zum Geld leihen: Kredite für jede Lebenslage
Teure Altlasten drücken aufs Monatsbudget, das Auto streikt, der Dispo ist längst überzogen und eine große Renovierung wäre auch fällig. Gründe, einen Kredit aufzunehmen, gibt

Kredite von Top-Banken – jetzt vergleichen lohnt sich
Mit Krediten ist es so eine Sache. Nicht jede Bank hat den passenden Zins, die Voraussetzungen sind oft recht unterschiedlich, und schnell sollte eine Finanzierung

Postbank aktuell: Privatkredit – Depot – Zinssparen
Postbank klingt langweilig? Nein, es kann Dein letzter Schritt zum Traumauto und Co. sein. Mit dem besten Privatkredit ist das schon morgen möglich. Niedrige Zinsen,

ING Deutschland – günstige Kredite, kostenloses Girokonto
Für jeden Wunsch den passenden Kredit – schnell und einfach. Das verspricht die ING und bietet Ratenkredit, Autokredit, Wohnkredit und Rahmenkredit Angebote für jeden. Finanzieren

Ferratum Bank Mikrokredit – jetzt 30% auf XpressService und Ratenoptiongebühren
Unkomplizierter Expresskredit für zwischendurch, flotter Ratenkredit mit fixer Tilgung. Ferratum hat für alles die passende Geldspritze. Dein Vorteil: Einfach online oder mobil beantragen – völlig

C24 Bank – 2% Girokonto, 4% Tagesgeld
Die C24 Bank wurde mit der Vision gegründet, Kunden ein besonders komfortables und sicheres Banking zu ermöglichen und gleichzeitig Funktionen bereitzustellen, mit denen Kunden ihre

Kredit-Check 2023 – 7 Tipps für deinen Kreditvergleich
Bei Online-Kredit24 kannst du deinen Kredit entweder online abschließen oder über den klassischen Weg per Post. Viele Banken erlauben eine Online-Identifikation, wollen den unterschriebenen Kreditantrag

Qonto All-in-one-Konto – mehr Power für dein Business
Qonto bietet Online-Geschäftskonten für deutsche klein- und mittelständische Unternehmen. Jedes Qonto All-in-one-Konto kommt mit einer deutschen IBAN und Visa Business Debitkarte. Optimales Banking – 100