Robo-Advisor – per Klick zur Geldanlage
Robo-Advisor Vergleich
Robo-Advisor: die neue Art der digitalen Vermögensverwaltung
Automatisierung, Digitalisierung, künstliche Intelligenz – was schon in vielen Bereichen der Wirtschaft zum Einsatz kommt, hat längst auch die Finanzwelt erreicht. Dazu gehören auch die sogenannten Robo-Advisors, von englisch „robot“ (Roboter) und „advisor“ (Berater). Ein Begriff, der in die Irre führt, denn Robo-Advisors sind weder Roboter noch Berater. Es handelt sich dabei vielmehr um automatisierte Vermögensverwalter in Form von Computerprogrammen, die vom Anleger über das Internet genutzt werden.
Bereits mehr als zwei Dutzend Robo-Advisors buhlen laut dem auf die Geldanlage mit ETFs spezialisierten EXtra Magazin in Deutschland um die Gunst der Anleger. Sie verwalten demnach bislang geschätzt knapp vier Milliarden Euro.
Robo-Advisor aktiv und passiv: automatisierte Anlageberatung in zwei Varianten
Die Nutzung von Robo-Advisors ist relativ einfach. Es gibt zwei grundsätzliche Arten: Komplettlösungen, bei denen die Geldanlage im Rahmen der Vorgaben des Nutzers vollständig vom Advisor übernommen wird, und Beratungssoftware, die dem Kunden lediglich einen Vorschlag errechnet, wie er sein Geld anlegen soll. Den Kauf der Wertpapiere erledigt der Kunde dann selbst.
Bei beiden Varianten gilt: Nachdem sich der Anleger für einen Anbieter entschieden hat, muss er diesem zunächst online einige Fragen zu seiner finanziellen Situation und seiner Risikobereitschaft beantworten. Auf dieser Basis erhält er einen Vorschlag für die passende Zusammenstellung seines Depots – also welche Wertpapiere, beispielsweise Fonds oder ETFs, in seiner individuellen Situation und für seine Anlageziele geeignet sein können. Mit wenigen Klicks kann der Kunde dann in das vorgeschlagene Portfolio investieren.
In der Folge wird das Depot permanent vom Robo-Advisor überprüft. Dabei wird bei vielen Anbietern Transparenz großgeschrieben: Regelmäßige Informationen über die Zusammenstellung und Entwicklung des Depots sind meist Standard. Gerät das Portfolio aus dem Gleichgewicht, etwa weil sich die Situation an den internationalen Kapitalmärkten ändert, und das Risiko innerhalb des Depots steigt, wird die Aufteilung des Kapitals entweder vollautomatisch oder nach Bestätigung seitens des Anlegers angepasst.
Robo-Advisor: Kosten, Aufwand und Emotionen
Eine automatisierte Anlageberatung hat viele Vorzüge. Zum einen ist der Aufwand für die Depotzusammenstellung und -pflege relativ gering. Der Anleger muss nicht unbedingt die Entwicklungen an den internationalen Kapitalmärkten verfolgen, da Depotanpassungen entweder vollkommen automatisch geschehen oder nur wenige Mausklicks erfordern. Zum anderen lassen sich bei vielen Anbietern schon relativ geringe Summen anlegen. Die Kosten sind im Vergleich zu herkömmlichen Vermögensverwaltungen geringer, denn in der Regel wird das Kapital in vergleichsweise günstige ETFs („Exchange Traded Funds“) investiert.
Ein weiterer Vorteil: Robo-Advisors haben keine Gefühle. Viele Anleger handeln bei ihrer Geldanlage emotional. Das kann dazu führen, dass sie zum Beispiel aus Unsicherheit falsche Entscheidungen treffen – ein Risiko, das bei einer Maschine nicht besteht.
Wie funktionieren Scrable Capital, Ginmon, Vaamo …
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von zu laden.
Quelle: Finanzfluss / YouTube
Robo-Advisor: langfristiger Anlage-Erfolg garantiert?
Allerdings besitzen Robo-Advisors auch Schwächen. Bislang haben viele Anbieter positive Ergebnisse erzielt, was in guten Börsenzeiten recht einfach ist. Doch was bei einer Krise passiert, ist aufgrund der relativ geringen Zeit, in der sich Robo-Advisors am Markt befinden, schwer vorherzusagen. Eine Beurteilung des langfristigen Anlageerfolgs ist daher aktuell noch nicht möglich. Hinzu kommt, dass die Auswahl der Wertpapiere und investierbaren Märkte meist begrenzt ist. Ein weiterer Nachteil: Da die meisten Robo-Advisors das Geld in ETFs investieren, die lediglich einen Index wie den DAX® nachbilden, gibt es mit dieser Anlageform kaum eine Möglichkeit, den Markt zu schlagen.

Fazit zu Robo-Advisors: Technik, die begeistert
Technikaffine Anleger, die wenig Zeit für ihre Geldanlage aufwenden möchten und über einen längerfristigen Anlagehorizont verfügen, dürfen unbedingt einen Blick auf Robo-Advisor-Lösungen riskieren. Wer mehr auf eine persönliche Note bei der Beratung Wert legt oder eher individuelle Vorstellungen von seiner Depotzusammenstellung hat, dürfte einen Anlageberater aus Fleisch und Blut vorziehen.
Eine Alternative für Anleger, die dem Thema Robo-Advisor skeptisch gegenüberstehen, bieten Fondssparpläne. Die Auswahl konkreter Einzeltitel im Fonds übernimmt dabei ein professionelles Management. Hinzu kommt, dass die Anlage in Fonds schon mit regelmäßigen Einzahlungen ab 50 Euro monatlich möglich ist.

Autokauf 2023 – Autokredite wechseln & sparen
Familien haben andere Anforderungen als Singles, Stadtbewohner andere als Pendler auf dem Land. Ist das passende Traumauto gefunden heißt es: günstig finanzieren und optimal versichern.

Weltsparen – sparen, investieren, vorsorgen
Weltsparen 2023 – Spitzen-Zins bis zu 3,75 % Ist der Kredit endlich getilgt oder weht unverhofft Geld in die Kasse sind gute Zinsen für Sparer

2023 Finanzen ordnen – so geht dein Frühjahrsputz
Die eigenen Ausgaben überprüfen und Ordnung in den Finanzdschungel bringen – wer dies regelmäßig macht, spart eine Menge Geld. Umschuldung oder Dispo-Ablöse sind hier zwei

Wenn plötzlich das Geld fehlt – das kannst Du tun!
Am Monatsende ist kein Cent mehr in der Kasse. Dieses Gefühl ist vielen Verbrauchern in Deutschland wahrlich nicht fremd. Brauche dringend Geld – dafür gibt es aber viele Möglichkeiten. Allerdings sollte man bei Krediten immer auf Nummer sicher gehen.

Turbokredite – Sofortauszahlung in 24 Stunden
Turbokredite mit Top-Konditionen und Auszahlung am gleichen Tag. Sichere dir jetzt deinen schnellen Kredit – einfach, kostenfrei, exklusiv. Verivox Turbokredit – flottes Darlehen ab 0,00

Younited Credit: Kredit mit Schufa-Bonus – einfach, schnell, 100 % online
Einfach, schnell, transparent, 100% online: Das Startup Younited Credit hilft Kunden bei der Realisierung ihrer Vorhaben. Das Motto lautet: Vermeide komplizierte Kreditanträge – erhalte Deinen

Dein Tarifcheck: Kredit, Girokonto, Versicherung – jetzt noch günstiger
Finde den günstigeren Tarif, sichere Dir den besten Zins und verschenke zukünftig kein Geld mehr: Tarifcheck – kostenlose Girokonten, coole Kredite und mehr. Share on

Tarifcheck 2023 – jetzt Top-Produkte sichern und sparen
Tarifcheck 2023: Bester Online-Kredit, bester Auto-Kredit, beste Baufinanzierung – sichere dir jetzt die Top-Produkte 2023! Mit Tarifcheck.de – unserem Online-Partner für dein Online-Business. Tarifcheck 2023

Baufi24 – Baufinanzierung mit Garantie in 24 Stunden
Innerhalb von 24 Stunden kannst du dir deinen Kreditrahmen bei Baufi24 bestätigen lassen. So schnappt dir niemand deine Traumwohnung oder dein Traumhaus vor der Nase

Maxda – Kredite auch mit Schufa
Auto, Umschuldung, Modernisierung: Maxda ist die Nummer 1 in Deutschland bei Schufa-freien Krediten. Mehr als 40 Jahre Erfahrung in der Kreditvermittlung, über 300.000 vermittelte Kredite,

Alles zum Thema SCHUFA 2023
Reicht meine aktuelle Bonität wirklich zum günstigen Kredit? Was will die Bank über mich genau wissen? Was bedeutet eigentlich Kredit ohne SCHUFA genau? Uns was

Kredite, Zinsen, Inflation – was 2022 wichtig war
Nach der Pandemie kam die Inflation: Steigende Leitzinsen, hohe Kosten für Energie und Lebenshaltung, teure Kredite. Diese Themen haben auch uns in der Redaktion beschäftigt.