Wofür lohnt es sich Schulden zu machen – für Haus oder Wohnung, für Auto oder Urlaub – oder für eine Weiterbildung? Wie verschulden sich Unternehmern? Und was steckt hinter Nullzins-Krediten? Viele Fragen, noch mehr Antworten
Sinnvolle Schulden – mit Krediten investieren
Die besten Schulden sind Kredite, die du machst, weil du in etwas investieren willst. Beispielsweise ein Autokredit, um den neuen Wagen finanzieren, mit dem die jeden Morgen zur Arbeit pendelst. Oder Schulden fürs Bafög oder eine Weiterbildung, weil du ein Studium an der Uni machst oder die weiterbildest, um damit hinterher einen gut bezahlten Job zu finden. Oder Schulden für die Solaranlage, mit der du endlich eigenen Strom auf deinem Hausdach erzeugst und unabhängig von den rasant steigenden Strompreisen wirst.
Raus aus den Schulden
Zweifelhafte Schulden – Kredite für den täglichen Konsum
Deutlich sind Schulden, bei denen du Kredite abbezahlst, ohne einen langfristigen Vorteil zu haben. Klassische Konsumschulden für einen zweiten oder dritten Urlaub beispielsweise, für den du das Geld wegen der aktuell hohen Gasrechnung gerade nicht hast. Oder für den neuen Super-TV zur Fußball-WM und den schicken Stadtflitzer, weil gerade der Nachbar sich das geholt hat.
Kredite für solche Ausgaben werden von vielen Banken gern verkauft. Die Banken verdienen ordentlich Geld damit. Und ein solcher Ratenkredit ist allemal besser als die Finanzierung über den ultrateuren Dispokredit – wenn du vorher gezielt die Zinsen bei verschiedenen Banken verglichen hast. Allerdings sind Ratenkredite mittlerweile schon wieder 30 bis 40 Prozent teurer als vor zwei Jahren.
Auch Verkäufer von Sofas, Handys und Co. bieten allerlei kleine Ratenkredite an – oft auch in der Hoffnung, ein teureres Produkt zu verkaufen und am zusätzlichen Verkauf des Kredites auch noch zu verdienen. Buy now, pay later ist keine gute Option. Oder du bezahlst mit deiner Kreditkarte und tilgst die Schulden erst Monate später – das kann Kreditzinsen von häufig 15 Prozent im Jahr bedeuten, wie beim Dauer-Dispo auf dem Gehaltskonto. Eher eine Dummheit.
Raus aus den Schulden
Unsinnige Schulden – Kredite in der Not aufnehmen
Noch schlimmer sind Schulden aus Not – weil am Ende vom Geld noch viel Monat übrig ist, oder dir der Schuldenberg bereits über den Kopf wächst. Solche Schulden musst du unbedingt bekämpfen – sonst droht dir schnell der weite und steinige Weg in die Schuldenfalle. Über sechs Millionen Menschen in Deutschland haben dieses Problem – sie gelten als überschuldet. Deutlich mehr Männer als Frauen. Sie müssen durch Einsparungen und neue oder zusätzliche Geldquellen Ausgaben und Einnahmen wieder in Einklang bringen. Für manchen führt dabei der Weg nur noch über die Schuldnerberatung.
Raus aus den Schulden – so findest du den günstigsten
Du brauchst aktuell einen Kredit und glaubst, ihn auch zurückzahlen zu können. Dann solltest du folgende Strategie anwenden:
Kostenfreien Kreditrechner nutzen: Prüfe erstens mit dem Kreditrechner, wie viel Kredit du dir leisten kannst. Rechne durch, wie viel Geld du Monat für Monat erübrigen kannst und wann du mit dem Kredit fertig sein willst
Schufa-Eintrag checken: Zwischendurch prüfst du zweitens deinen aktuellen Schufa-Eintrag. Bestelle eine kostenlose Datenkopie und vergleiche, ob die Schufa womöglich veraltete oder gar falsche Daten über dich gespeichert hat, die einen günstigen Ratenkredit verhindern. Lasse solche falschen Daten korrigieren.
Online-Kreditanfragen stellen: Jetzt hast du drittens die Eckpunkte für einen echten Kreditvergleich. Lege dir hierzu am besten eine Extra-E-Mail-Adresse zu, um die Angebote besser vergleichen zu können. Und suche die Daten zusammen, die du bei solchen Kreditanfragen auf Portalen oder bei jeder Bank brauchst: Name, Adresse und Geburtsdatum, Daten des Arbeitgebers, dein Monatseinkommen, eventuell Kindergeld. Außerdem brauchst du die regelmäßigen Ausgaben wie Miete, Versicherungen, Unterhaltsverpflichtungen und schon laufende Kredite.
Anzeige
Online Kreditvergleich – jetzt beste Zinsen sichern
Kredite online vergleichen: Die Daten gibst du dann viertens in die Vergleichsmasken der Onlinerechner ein, um dir die Angebote unterschiedlicher Banken anzeigen zu lassen. Jetzt hast du die Bank mit dem günstigsten Kredit gefunden: Er wird wahrscheinlich nicht so günstig sein wie in der Werbung, aber – genauso wahrscheinlich – deutlich günstiger als ein Kredit ohne Vergleich.
Raus aus den Schulden: Lust auf mehr Kreditthemen? Klicke dich durch!

Umschuldung teurer Kredite – mach Dich frei von hohen Zinsen
So mancher aufgenommene Kredit erweist sich als teures Hinkebein. Das ist vor allem bei älteren Ratenkrediten und Baudarlehen der Fall, wenn Kredite überhastet in einer

1.000 Euro, 3.000 Euro, 5.000 Euro – alles zum Thema Online-Kleinkredit
Beantrage jetzt einen Kleinkredit ab 1.000 Euro online. Mit schneller Bearbeitung und schneller Auszahlung. Nutze eine kostenlose und unverbindliche Kreditanfrage, noch niedrige Zinsen und die

Black Friday 2023 – jetzt Turbokredite zum Sparzins sichern
Schnäppchen an den Black Friday Weeks finanzieren? Das geht auch im November 2023 noch zu guten Zinskonditionen. Egal ob klassischer Konsumkredit, schneller Minikredit oder hohe

Alles zum Thema SCHUFA 2023
Reicht meine aktuelle Bonität wirklich zum günstigen Kredit? Was will die Bank über mich genau wissen? Was bedeutet eigentlich Kredit ohne SCHUFA genau? Uns was

Kostenlose Kreditkarte – flexibel bezahlen und Geld sparen
Gute Kreditkarten erfüllen gleich mehrere Funktionen: man kann weltweit bargeldlos im Handel bezahlen, Bargeld am Automaten abheben und bequem im Internet shoppen. Aber dafür extra

Hohe Autokosten – jetzt bis zu 850 € Kfz-Versicherung sparen
Du zahlst aktuell zu viel für deine Kfz-Versicherung und willst das ändern? Als Tippgeber bringen wir dich zur besten Kfz-Police mit günstigem Tarif. Jetzt vergleichen,