Verbraucherkredite können leichter widerrufen werden – so der Europäische Gerichtshof in seinem jüngsten Entscheid. Doch wenn du deinen Darlehensvertrag kündigen möchtest, heißt es: Augen auf!
Im Herbst 2020 hat Familie R. einen Van mit Verbrennungsmotor im Wert von 36.000 Euro zu rund zwei Prozent erworben. Den Kauf hat er über den Finance Center seines Autohauses finanziert – mithilfe eines Autokredits. Mittlerweile viel zu teuer, wie der 46-jährige Fachangestellte feststellt. Auch mit der Wahl des Benziners ist er unglücklich – schließlich gibt es mittlerweile umweltfreundliche Elektro- oder Hybridfahrzeuge samt satter staatlicher Förderung.
Verbraucherkredite kündigen: warum eigentlich nicht?
Nun könnte er das Auto einfach auf dem Gebrauchtmarkt verkaufen – wird mancher jetzt sagen. Dabei würde die Familie aber einen großen Verlust machen. Wirtschaftlich sinnvoller erscheint es da, den Kreditvertrag zu widerrufen und das Geschäft rückgängig zu machen. Dabei setzt der Familienvater zweier Kinder große Hoffnungen in das jüngste Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) zu Verbraucherkrediten: Das kommt ihm durchaus entgegen.
Verbraucherkredite kündigen: Banken müssen konkreter werden
Vor einigen Wochen hatten die Richter des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) geurteilt, dass viele Kreditverträge lückenhaft und für Laien nicht zu verstehen sind. Deshalb könnten sie widerrufen werden. Auch der Vertrag von Familie R. ist vage formuliert, findet sie nach einem Termin bei ihrem Rechtsberater. Wenn wir unsere monatlichen Kreditraten nicht fristgerecht zahlen würden, wüssten wir nicht, welche Verzugszinsen das nach sich ziehen würde – im Vertrag steht nur eine Berechnungsformel.
Die Banken müssten einen konkreten Zinssatz angeben, forderten die Richter beim EuGH. Auch andere Pflichtangaben fehlten oft; etwa dazu, wie die sogenannte Vorfälligkeitsentschädigung berechnet werde, also die Gebühr für die vorzeitige Beendigung eines Darlehensvertrags. Schließlich könnten Geldhäuser auch nicht nur auf eine Schlichtungsstelle und ihre Internetseite verweisen.
Um das Geschäft rückabzuwickeln, hat die Familie ihren Anwalt beauftragt. Zurecht: Viele Verbraucher melden sich derzeit, um Kreditverträge überprüfen zu lassen – vor allem auch Menschen, deren Fahrzeuge vom Dieselskandal betroffen sind. Anwenden lässt sich das höchstrichterliche Urteil aber nicht nur bei Krediten zur Finanzierung von Autos, sondern auch bei allerlei anderen Konsumgütern.
Verbraucherkredite kündigen: viele Altverträge sind anfechtbar
Entscheidend ist, dass du als Verbraucher, wenn du etwa Elektrogerät, Möbel oder beim Autohändler ein Auto gekauft hast, direkt dort den Kredit zur Finanzierung abgeschlossen hast. Nur dann kannst du den Kreditvertrag widerrufen und das Geschäft rückgängig machen. Das ist sogar noch bei alten Verträgen möglich, die du vor mehr als zehn Jahren abgeschlossen hast.
Bei der Rückabwicklung bekommst du als Kreditnehmer alle Raten zurück, die du bisher einbezahlt hast. Dafür gibst du die auf Pump finanzierte Ware zurück. Da du diese vermutlich gebrauchst hast, ist sie natürlich weniger wert.
Wie dieser Wertverlust zu berechnen ist und ob du als Verbraucher dafür überhaupt aufkommen musst, ist bisher noch umstritten und von den Gerichten nicht abschließend geklärt.
Verbraucherkredite kündigen: in der Krise teure Kredite einfach kündigen?
Das EuGH-Urteil ist ein Meilenstein in der Rechtsprechung – als Verbraucher hast du nun deutlich bessere Chancen, aus überteuerten Darlehensverträgen auszusteigen. Viele verdienen in der anhaltenden Corona-Krise weniger und die Raten für laufende Kredite werden oft zu teuer. Viele Verbraucher wollten einfach mithilfe des EuGH-Urteils aus einem Kreditvertrag herauskommen, ohne eine Vorfälligkeitsentschädigung leisten zu müssen.
Wenn Banken einen Vergleich anbieten, kann es schnell eine Lösung geben. Allerdings streiten viele Geldhäuser aktuell um die Höhe der Rückzahlung. Schwieriger ist es, wenn deine Bank den Widerruf verweigert. Hier hilft vielfach nur der Gang vor ein Gericht – und das kann dauern.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Quelle: smartsteuer / YouTube
Verbraucherkredite kündigen: Verbraucher drohen dennoch Kosten
Verbraucherzentralen in Deutschland dämpft derweilen die Euphorie mancher Anwaltskanzleien. Das EuGH-Urteils sei zwar ein Einfallstor für einen Widerruf, aber es bleibe abzuwarten, wie der deutsche Bundesgerichtshof (BGH) mit dem Urteil letztlich EuGH umgeht. Viele Autokredite der Banken hat der BGH in letzter Zeit für rechtmäßig erklärt.
Banken und Sparkassen werden also weiterhin Gegenwehr zeigen, was für Verbraucher durchaus ein gewisses Risiko ist. Hohe Anwalts- und Gerichtskosten sind wahrscheinlich, hier solltest du als Verbraucher eine gute Rechtsschutzversicherung oder entsprechende Rücklagen haben. Ob diese dann alle Kosten abdeckt und sich ein Widerruf lohnt, muss von Fall zu Fall genau abgeklärt werden. Wichtig: Immer vorab professionell beraten lassen.
Anzeige
Online Kreditvergleich
Mehr Finanzthemen? Klicke dich durch unsere Online-Ratgeber

Oktoberfest 2023 – mit schnellem Minikredit auf die Wiesn?
Passende Summe, kleine Rate, flexible Rückzahlung: Ein Minikredit zwischen 100 und 1.500 Euro kann für jedes Ereignis den Geldbeutel zwischendurch füllen. Warum nicht auch für

1.000 Euro, 3.000 Euro, 5.000 Euro – alles zum Thema Online-Kleinkredit
Beantrage jetzt einen Kleinkredit ab 1.000 Euro online. Mit schneller Bearbeitung und schneller Auszahlung. Nutze eine kostenlose und unverbindliche Kreditanfrage, noch niedrige Zinsen und die

Die Advanzia Mastercard GOLD – dauerhaft gebührenfrei
Die Gebührenfrei Mastercard GOLD bietet ohne Jahresgebühr (dauerhaft!) ein bis zu sieben Wochen zinsfreies Zahlungsziel. Die Karte kann weltweit an 1,7 Millionen Geldautomaten und 35

Bank of Scotland – Online-Kredite zum Discountzins und 4,00 % auf`s Tagesgeld
Du brauchst ein neues Auto, planst Anschaffungen und Urlaub oder möchtest einfach nur bestehende Kredite umschulden? Hier bietet die Bank of Scotland Top Konditionen. Und:

6 Spar-Tipps zum Geld leihen: Kredite für jede Lebenslage
Teure Altlasten drücken aufs Monatsbudget, das Auto streikt, der Dispo ist längst überzogen und eine große Renovierung wäre auch fällig. Gründe, einen Kredit aufzunehmen, gibt

Kredite von Top-Banken – jetzt vergleichen lohnt sich
Mit Krediten ist es so eine Sache. Nicht jede Bank hat den passenden Zins, die Voraussetzungen sind oft recht unterschiedlich, und schnell sollte eine Finanzierung

Postbank aktuell: Privatkredit – Depot – Zinssparen
Postbank klingt langweilig? Nein, es kann Dein letzter Schritt zum Traumauto und Co. sein. Mit dem besten Privatkredit ist das schon morgen möglich. Niedrige Zinsen,

ING Deutschland – günstige Kredite, kostenloses Girokonto
Für jeden Wunsch den passenden Kredit – schnell und einfach. Das verspricht die ING und bietet Ratenkredit, Autokredit, Wohnkredit und Rahmenkredit Angebote für jeden. Finanzieren

Ferratum Bank Mikrokredit – jetzt 30% auf XpressService und Ratenoptiongebühren
Unkomplizierter Expresskredit für zwischendurch, flotter Ratenkredit mit fixer Tilgung. Ferratum hat für alles die passende Geldspritze. Dein Vorteil: Einfach online oder mobil beantragen – völlig

C24 Bank – 2% Girokonto, 4% Tagesgeld
Die C24 Bank wurde mit der Vision gegründet, Kunden ein besonders komfortables und sicheres Banking zu ermöglichen und gleichzeitig Funktionen bereitzustellen, mit denen Kunden ihre

Kredit-Check 2023 – 7 Tipps für deinen Kreditvergleich
Bei Online-Kredit24 kannst du deinen Kredit entweder online abschließen oder über den klassischen Weg per Post. Viele Banken erlauben eine Online-Identifikation, wollen den unterschriebenen Kreditantrag

Qonto All-in-one-Konto – mehr Power für dein Business
Qonto bietet Online-Geschäftskonten für deutsche klein- und mittelständische Unternehmen. Jedes Qonto All-in-one-Konto kommt mit einer deutschen IBAN und Visa Business Debitkarte. Optimales Banking – 100