Wenn Du einen Kredit abschließt, muss der Kreditgeber per Gesetz Deine Identität prüfen. Dank Videoident-Verfahren – also der Authentifizierung mittels Online-Videokonferenz – läuft dies heute ganz easy. Und Dein Kredit landet schneller auf dem Konto.
Bequem via Smartphone, Tablet oder am PC. Per Videotelefonie sind Deine persönlichen Daten beim Videoident-Verfahren in Minuten bei der Bank hinterlegt. Alternativ kannst Du Dich natürlich auch vor Ort in einer Postfiliale mit dem klassischen Postident-Verfahren für Dein neues Darlehen ausweisen.
Per Videoident zum Kreditkonto – Vorteile nutzen und easy finanzieren
Bequemer an jedem Ort starten: Videoident steht Dir immer und überall zur Verfügung. Nach Feierabend, am Wochenende, unterwegs auf Reisen. Einfach direkt über Handy, Tablet oder PC online mit Webcam legitimieren.
Einfach schneller zum Geld: Das Video-Telefonat dauert in aller Regel nur fünf Minuten. So bleibst Du unabhängig von starren und lästigen Öffnungszeiten der Postfilialen.
Sicher und zertifiziert finanzieren: Deine persönlichen Daten werden nach den aktuell höchsten technischen Standards verschlüsselt. Und das sowohl bei der Übertragung und der Datenspeicherung als auch bei der Bearbeitung.
Kein Cent Zusatzkosten zahlen: Das nötige Identifikation-Verfahren über Videoident ist nicht nur schnell und bequem, sie kostet Dich auch keinen Cent.
Ganz einfach – in vier Schritten zur Identitätsprüfung mit Videoident
Schritt 1: Starte den Prozess
Zum Videoident wirst Du bei Banken oder Vergleichsportalen nach Deiner Kreditanfrage meist per E-Mail aufgefordert. Hier folgst Du einfach den kurzen Briefings. Falls es nicht klappt, kannst Du Dir die Einladung bei Bedarf erneut zusenden lassen.
Schritt 2. Stimme Datenschutz & AGB zu
Du führst Dein Videoident meist über externe Partner der Banken wie identity Trust, IDnow oder WebID durch. Hierzu muss Du zunächst den AGB und Datenschutzbestimmungen der Anbieter im Browser zustimmen. Mit einem kurzen Klick Sie auf startet anschließend der Prozess.
Schritt 3: Beginne den Videoanruf
Jetzt brauchst Du nur noch gültigen Personalausweil oder Reisepass und ggf. Deine Meldebescheinigung. Starte Deine Videotelefonat und führe zusammen mit einem Scout Deinen Identifikationsprozess durch.
Schritt 4: Bestätige per TAN bestätigen. Fertig!
Geschafft? Dann beende Dein Videoident mit der Eingabe der TAN, die Du zuvor per E-Mail vom jeweiligen Anbieter erhalten hast. Jetzt bist Du fertig!
Tipp: Bei Krediten mit volldigitalem Abschluss kannst Du den Kreditvertrag anschließend sofort digital unterschreiben. So hast Du Dein neues Darlehen spätestens 24 später auf dem Konto.
Kredit-Check: Hol Dir jetzt den besten Zins online
Quelle: IDnow – YouTube
Das brauchst Du für Dein Videoident-Verfahren
Pass und Meldebescheinigung: Halte Deinen gültigen Reisepass oder alternativ den Personalausweis inklusive einer aktuellen Meldebescheinigung zur Identifikation bereit. Vielfach wird auch – je nach Anbieter – ein vorläufiger Ausweis akzeptiert.
Aktueller Internetbrowser: Dein Videotelefonat kannst Du über die aktuellen Versionen der gängigen Internetbrowser wie Google Chrome oder Firefox durchführen.
Stabile Internetverbindung: Zur reibungslosen Übertragung der Daten per Videotelefonats benötigst Du eine stabile Internetverbindung im DSL-Format.
PC, Tablet oder Smartphone mit Webcam: Natürlich muss Dein PC, Tablet oder Smartphone über eine funktionsfähige Kamera sowie ein Mikrofon verfügen.
FAQs zum Thema Videoident
Wann sollst oder kannst Du Videoident nutzen?
Wenn Du einen Kreditantrag bei einer Bank angefordert oder eingereicht hast, stehen Dir beide Verfahren – Videoident und Postident – zur Verfügung, je nach dem welche Bank welchen Anbieter als Identifikationsmöglichkeit nutzt. Beim Videoident bist Du allerdings zeitlich flexibler als beim Postident: So kannst Du Videoident meist auch außerhalb der üblichen Bankzeiten durchführen. Die genauen Zeiten erfährst Du per Mail zum Videoident-Verfahren des Anbieters oder beim jeweiligen Kreditberater.
Welche Unternehmen führen das Videoident-Verfahren durch?
Banken, die Videoident ermöglichen, arbeiten mit verschiedenen spezialisierten Anbietern zusammen. Bei Kreditanträgen wird das Videoident-Verfahren je nach Bank von den Anbietern identity Trust, IDnow oder WebID durchgeführt.
Kannst Du für Deinen Kreditantrag das Videoident-Verfahren nutzen?
Für Deinen Kreditantrag kannst Du Videoident nutzen, wenn die jeweilige Bank am Videoident-Verfahren teilnimmt. Bei Direktbanken in unserem Vergleich ist dies stets möglich.
Brauchst Du einen zweiten Kreditnehmer zur Identifizierung?
Nein! Falls Du einen zweiten Kreditnehmer im Vertrag möchtest, müssen sich beide separat per Videoident oder Postident ausweisen. Euch beiden steht natürlich frei, welches Verfahren Ihrer verwenden möchtet
Muss Du Dich identifizieren, wenn Du einen Kreditantrag erneut einreichst?
Hast Du Dich für einen Kreditantrag bereits online identifiziert und Dich umentschieden, musst Du das Videoident-Verfahren in der Regel nicht wiederholen. Natürlich sollten Deine Ausweisdaten weiterhin aktuell und gültig sein. Wichtig: Wenn Du einen zweiten Kreditantrag einreichst, ist das Videoident-Verfahren meist erneut nötig.
Was geschieht mit meinen Daten beim Videoident?
Als Angaben für das Videoident-Verfahren sind der Abgleich von Name und Vorname, Adresse sowie Geburtsdatum mit Deinem Ausweisdaten notwendig. Darüber hinaus brauchst Du für den Versand der TAN Deine Mobiltelefonnummer. Im Falle Deiner Zustimmung werden nur diese Daten an das jeweilige Unternehmen oder die jeweilige Bank weitergeleitet.
Hierzu werden Informationen auf einem Server in Deutschland hinterlegt. Der jeweilige Dienstleister gewährleistet die Sicherheit Deiner personenbezogenen Daten: Dies sowohl bei der Übertragung und Datenspeicherung, der Bearbeitung während der Identifikation als auch der Weiterleitung an die teilnehmende Bank. Hierzu werden Deine Daten nach modernsten Standards vollständig verschlüsselt. Im Anschluss an Deine erfolgreiche Identifikation werden die Daten an die jeweilige Bank weitergeleitet.
Kann ich meine Einwilligung beim Videoident widerrufen?
Falls Du die Einwilligung zur Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Deiner Daten ganz oder teilweise widerrufst, werden die gespeicherten Datensätze vorbehaltlich gesetzlicher Aufbewahrungsfristen unverzüglich gelöscht bzw. für die weitere Verwendung gesperrt.
Wozu ist eine TAN zur Identifizierung nötig?
Nach dem erfolgreichen Videoident-Verfahren bekommst Du automatisch eine SMS mit einer Transaktionsnummer (TAN) zugesendet. Mit dieser TAN kann Deine Identifizierungsvorgang elektronisch zugeordnet werden. Hierzu musst Du die TAN in das vorgegebene Textfeld eintragen und bestätigen. Somit ist Deine Online-Identifikation erfolgreich abgeschlossen.
Was kannst Du tun, wenn die Videoqualität nicht ausreichend ist?
Probleme während des Videoident-Verfahren gibt es meist bei zu geringen Übertragungsraten bzw. bei geringer Qualität der Internetverbindung. Für die Video-Telefonie sollte die Geschwindigkeit bei 500 Kbit/s und höher liegen.
Ein weiterer Grund liegt oft in der Kameraqualität. Aktuelle Smartphones und Desktopgeräte bieten hier ausreichende Auslösung. Allerdings können schlechte Lichtverhältnisse die Qualität der Video-Telefonie oft beeinträchtigen – hierauf sollte man achten.
Auch eine restriktive Firewall, die zwischen zwei Computern über eine Zwischenstation geroutet wird, kann für eine Beeinträchtigung sorgen. Hier wird die Übertragungsrate meist durch eine Zwischenstation beschränkt.
Was kannst Du tun, wenn die TAN-Eingabe fehlgeschlagen ist?
Falls Du die TAN nicht erfolgreich eingegeben konntest, lasse Dir unbedingt eine neue TAN zusenden. Gib die neue TAN in das vorgesehene Feld ein und schließe Deine Identifikation ab. Unter Umständen kann es sein, dass Du das Video-Telefonat zur Identifikation erneut starten musst.
Unsere Online-Ratgeber
Die optimale Informationsquelle für Dich
Pauschalreisen mit und ohne Kredit: Jetzt Frühbucherrabatte weltweit sichern
Die Frühbucher-Saison 2025 hat längst begonnen. Reisebegeisterte sollten jetzt nach einem perfekten Urlaubsziel suchen und Rabatte sichern. Vergleiche jetzt mit einem der Marktführer. Pauschalreisen 2025:
Geldanlage: Was bringen Tages-, Festgeld und Co. 2025 noch an Rendite?
Banken und Sparkassen senken ihre Zinsen auf breiter Front. Was ist 2025 noch drin für Sparer und Anleger? Tagesgeld, Festgeld, Depot und Robo-Advisor im Vergleich.
Fintechs 2025 – Bankenbranche noch schneller im Umbruch
Gehst du noch in eine Bankfiliale? Dann bist Du bald in der Minderheit, denn immer mehr Kunden erledigen ihre Finanzgeschäfte bequem per Smartphone. Junge Start-ups
Tarifcheck 2025 – jetzt Top-Produkte sichern und sparen
Tarifcheck 2024: Bester Online-Kredit, bester Auto-Kredit, beste Baufinanzierung – sichere dir jetzt die Top-Produkte 2024! Mit Tarifcheck.de – unserem Online-Partner für dein Online-Business. Tarifcheck 2025
10 Fragen zum Thema Onlinekredite beantragen
Onlinekredite sind schnell und unkompliziert, als Antragsteller erhälts du dein Geld oft innerhalb weniger Stunden oder Tage – für jeden Zweck. Doch sind viele Verbraucher
Kredit abgelehnt? Das sind die Gründe!
Deine Bank hat Dir den Kredit abgelehnt und Du fragst Dich wieso? Die Begründungen der Banken für ein NO beim Kredit sind meist vielfältig und
Geschenke bringen Freude: Günstige Kredite zu Weihnachten 2024
Wenige wollen in diesem Jahr komplett auf Weihnachtsgesche verzichten. Und mit einem Online-Kredit zu Weihnachten 2024 ist vieles möglich. Entscheidend bleibt die Wahl des richtigen
Black Friday 2024 – Turbokredite zum Sparzins sichern
Schnäppchen an den Black Friday Weeks finanzieren? Das geht auch im November 2024 noch zu guten Zinskonditionen. Egal ob klassischer Konsumkredit, schneller Minikredit oder hohe
Kredite von Top-Banken – mehr Zinsen sparen geht nicht
Mit Krediten ist es so eine Sache. Nicht jede Bank hat den passenden Zins, die Voraussetzungen sind oft recht unterschiedlich, und schnell sollte eine Finanzierung
Aktuelle Vergleiche und Ratgeber aus Österreich
Kreditrechner für Hypothekarkredite, Ratenkredite, Kreditkarten & Girokonten: Auf unserem Partnerportal in Österreich kannst du dich über diverse Kredite und Immobilienkredite sowie die entsprechenden Zinsen informieren,
SMARTBROKER+: NEU: Zinskonto mit dauerhaft 3,00 % – bis 100.000 € – täglich verfügbar
Als Marktführer im Bereich Finanznachrichten hat Wallstreet-Online mit Smartbroker einen Broker entwickelt, der sich optimal an an Deine Bedürfnisse als Anleger anpasst. Vielfach ausgezeichnet, bietet
Ferratum Bank – Kleinkredit mit XpressService
Unkomplizierter Expresskredit für zwischendurch, flotter Ratenkredit mit fixer Tilgung. Ferratum hat für alles die passende Geldspritze. Dein Vorteil: Einfach online oder mobil beantragen – völlig