Viele Banken in Deutschland verlangen in der Corona-Krise höhere Kreditzinsen oder sie zeigen sich bei Verbraucherdarlehen, Immobilienkrediten oder Undernehmensfinanzierungen eher knausrig. Nachzulesen ist dies bei der Bundesbank nach ihrer Quartalsumfrage „Bank Lending Survey“. Erschweren Deutsche Banken also Kredite in der aktuellen Corona-Krise? Und wo liegen die Alternativen?
Ratenkredit Vergleich
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von tools.financeads.net zu laden.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von tools.financeads.net zu laden.
Für Unternehmen wie Verbraucher ist es in der Corona-Krise schwieriger geworden, neues Geld zu bekommen. Bereits vor der Corona-Krise hatten die befragten deutschen Banken ihr Kreditangebot ob eines drohenden Konjunkturabschwungs merklich zurückgefahren. Und nun? Aufgrund der sich deutlich abzeichnenden Rezession in der aktuellen Pandemie sind viele Kreditinstitute offenbar noch viel vorsichtiger geworden. Die Bundesbank jedenfalls erwartet für das zweite Halbjahr 2020 weitere Verschärfungen der Lage in nahezu allen Sektoren – also bei Unternehmen, im Wohnungsbau, für Konsumenten und bei allen Umschuldungen.
Corona-Krise: Unternehmen in der Krise brauchen mehr Geld
Ausfälle und nicht geleistete Zahlungen der Kreditnehmer hätten dabei laut Bundesbank im ersten Halbjahr 2020 kaum eine Rolle gespielt. Es handele sich vielmehr um Vorsichtsmaßnahmen, da für die zweite Jahreshälfte viele Firmeninsolvenzen und platzende Kredite befürchtet werden. Gerade Unternehmen fragten in der Corona-Krise aber mehr Geld nach und bekämen es auch über staatliche Hilfen wie beispielsweise KfW-Kredite.
Corona-Krise: Wohnungsbaukredite weniger nachgefragt, Konsumdarlehen deutlich teurer
Anders bei den Wohnungsbaukrediten. Hier ging die Nachfrage nach Immobiliendarlehen erstmals seit 2017 sogar deutlich zurück. Und Verbraucherkredite waren mit einem effektiven Jahreszins von durchschnittlich 5,99 Prozent so teuer wie seit 2016 nicht mehr.
Günstige Online-Kredite bieten in Zeiten von COVID-19 eine echte Chance
Was bedeutet dies alles für private Konsumenten? Angebote vergleichen lohnt sich mehr denn je! Lange Zeit wurden sogenannte Internetkredite von klassischen Geldhäusern als eher abwegig und sogar unsicher betrachtet. Dies dürfte sich in der nun schon seit Monaten andauernden Krise aber rasch ändern. Wer aktuell ein seriöses sicheres Darlehen benötigt, der kommt um einen Online-Vergleich ohnehin nicht umhin. Denn egal, ob es ein klassischer Ratenkredit, den schnellen Sofortkredit, eine sichere Baufinanzierung und Forward-Darlehen oder den kurzfristigen Minikredit zu besten Zinsen handelt – bei ausreichender Bönität lässt sich hier bis zu 30 Prozent an Zinskosten einsparen.
In der Corona-Krise Kredite vergleichen: Unsere Rechner auf Online-Kredit24
Mehr zum Thema Kredite erfahren:
Aktuelles aus dem Online-Kredit24 Ratgeber

Expresskredit – wenn Du dringend Geld brauchst
Expresskredit! Nicht nur in Corona-Zeiten oder am Monatsende ist ein Expresskredit dringend nötig sein. Das Auto streikt, ein Elektrogerät gibt plötzlich seinen Geist auf und

Sofortauszahlung – Online-Darlehen bis 100.000 Euro
Onlinekredite sind nicht nur schnell und unkompliziert. Es lässt sich auch bis zu 35 % Zins sparen. Jetzt Online-Darlehen für jeden Zweck mit Sofortauszahlung sichern!

Aktuelle Vergleiche und Ratgeber aus Österreich
Kreditrechner für Hypothekarkredite, Ratenkredite, Kreditkarten & Girokonten: Auf unserem Partnerportal in Österreich kannst du dich über diverse Kredite und Immobilienkredite sowie die entsprechenden Zinsen informieren,

Pauschalreisen mit und ohne Kredit: Jetzt Frühbucherrabatte weltweit sichern
Die Frühbucher-Saison 2025 hat längst begonnen. Reisebegeisterte sollten jetzt nach einem perfekten Urlaubsziel suchen und Rabatte sichern. Vergleiche jetzt mit einem der Marktführer. Pauschalreisen 2025:

Geldanlage: Was bringen Tages-, Festgeld und Co. 2025 noch an Rendite?
Banken und Sparkassen senken ihre Zinsen auf breiter Front. Was ist 2025 noch drin für Sparer und Anleger? Tagesgeld, Festgeld, Depot und Robo-Advisor im Vergleich.

Fintechs 2025 – Bankenbranche noch schneller im Umbruch
Gehst du noch in eine Bankfiliale? Dann bist Du bald in der Minderheit, denn immer mehr Kunden erledigen ihre Finanzgeschäfte bequem per Smartphone. Junge Start-ups