Teurer Immobilienkredit – so kommst Du raus

Teurer Immobilienkredit – so kommst Du raus

Die Zinsmärkte hatten in den letzten Jahren ihre eigenen Gesetze. Da wurden stolz Immobilienkredite zu vier Prozent und mehr abgeschlossen und man dachte noch das sei ein Zinsschnäppchen. Weit gefehlt: ein paar Jahre später bekam der Nachbar das gleiche Darlehen zu 0,8 Prozent – bei gleicher Bonität. Was jetzt tun?

Eines voran: Wenn Du übereilt Deinen alten Kredit kündigst, hast Du davon meist rein gar nichts. Banken haben ein gesetzliches Recht auf Vorfälligkeitsentschädigung, wenn der Kredit vorzeitig gekündigt wird. Im Internet kannst Du Dir leicht ausrechnen, was Dir der Spaß kostet: im Falle eines Immobilienkredits in der Regel ziemlich viel. Da kannst Du auch gleich bei der alten Finanzierung von Haus oder Wohnung bleiben. Und das ist auch der Sinn der Regelung: Kalkulierbarkeit für Banken und nicht ständige Kreditwechsel je nach tagesaktuellem Zins.

Anzeige

Übrigens: Die Entschädigung wird auch dann fällig, wenn Du Haus oder Wohnung verkaufst und der Kredit nicht mehr gebraucht wird. Eine Übertragung auf den neuen Käufer ist zwar möglich, aber meist nicht einfach.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von tools.financeads.net zu laden.

Inhalt laden

Teurer Immobilienkredit: fehlerhafte Widerrufsbelehrung als Notanker

Da es bei Immobilienkrediten um viel Geld geht, haben sich allerlei Juristen damit befasst, wie man aus alten, teuren Verträgen herauskommen könnte. Das Ergebnis ist ernüchternd: Eine fehlerhafte Widerrufsbelehrung ist noch am ehesten ein Hebel. Aber Banken sind hier meist clever, das ganze Procedere kann dauern und die Erfolgsaussichten sind nicht automatisch rosig.

Teurer Immobilienkredit: Sonderkündigungsrecht nutzen

Was es gibt, ist ein gesetzliches Sonderkündigungsrecht nach zehn Jahren. Aber darauf wird Deine Bank nicht ausdrücklich hinweisen. Daher ist es gut, diese Möglichkeit zu kennen. Wenn Du also in einem Kredit steckst, der älter als zehn Jahre ist, kannst Du diesen sofort kündigen. Das ist sinnvoll, weil solche alten Verträge oft vier oder fünf Prozent Schuldzins abverlangen – vergleichen mit dem aktuellen Zinsniveau bei Baukrediten ein glatter Wahnsinn.

Anzeige

Umschuldung teurer Kredite – mach Dich frei von hohen Zinsen

Frisches Geld zur Rückzahlung nutzen: Hast Du geerbt, auslaufende Sparverträge oder größere Boni vom Arbeitgeber zu erwarten – oder kommst Du sonst irgendwie an Geld, solltest Du Dein Sonderkündigungsrecht umgehend wahrnehmen, um den teuren Immobilienkredit loszuwerden.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von tools.financeads.net zu laden.

Inhalt laden

Vorher immer Konditionen vergleichen: Brauchst Du einen neuen Kredit, um den teuren Immobilienkredit abzulösen und umzuschulden, solltest Du vorher immer die Konditionen vergleichen um sicherstellen, dass Du auch wirklich einen günstigeren Kredit bekommst. Auch heute sind Immobilienfinanzierung nicht automatisch billig – am Zinsmarkt gibt es große Unterschiede.

Umschuldung teurer Kredite – mach Dich frei von hohen Zinsen

Regelmäßig Sondertilgungen leisten: Möchtest Du Deinen aktuellen Baukredit behalten, solltest Du dennoch immer jede Möglichkeit zur Sondertilgung nutzen. Sondertilgungsmöglichkeiten räumen mittlerweile alle Banken ein – in der Mehrzahl sind diese bis zu einer gewissen Summe pro Jahr sogar kostenfrei. Zusätzlich tilgen und die Laufzeit im teuren Kredit verkürzen – so lautet das Motto bei jeder Immobilienfinanzierung.

Anzeige

Mehr rund um Finanzen erfahren?
Klicke in unsere Online-Ratgeber!