Viele Strategen sind für Gold 2023 eher „neutral“ eingestellt und prognostizieren einen Goldpreis um die 1.700 US-Dollar. Allerdings könnte der Preis je Feinunze im kommenden Jahr auf bis zu 2.100 Dollar getrieben werden.
Gold als Geldanlage: Der Goldpreis bei Inflation und Krisen
Mit dem Inkrafttreten des Bretton-Woods-Abkommens, dem Nachfolger des klassischen Goldstandards, wurde der Goldkurs 1944 bei 35 US$ pro Unze fixiert. Mit dem Ende des Bretton-Woods-Systems 1973 wurde der Goldpreis wieder freigegeben und stieg binnen kurzer Zeit auf 107 US$. Ende 1973 begann auch die erste weltweite Ölkrise – Folge des Ölembargos durch die OPEC wegen des Jom-Kippur-Krieges. In fast allen Industrieländern führte sie zu höheren Inflationsraten. Die US-Notenbank reagierte zunächst verhalten auf die Inflation; erst während der zweiten Ölkrise 1979/1980 – diesmal ausgelöst durch die Islamische Revolution und den folgenden Golfkrieg – konterte die Fed die inzwischen auf 15 Prozent angestiegene Inflationsrate in den USA mit einer Anhebung des Leitzinses auf 20 Prozent. Der Goldpreis, der nach einem starken Anstieg während der ersten Ölkrise später wieder nachgegeben hatte, stieg Anfang 1980 auf sein damaliges Rekordhoch von 850 US$ pro Unze.
Nachdem die Inflationsraten wieder auf ein niedriges Niveau gesunken waren, gab auch der Goldpreis nach. Seinen Tiefpunkt erreichte er im März 2001 mit nur 256 US$ je Unze, als die allgemeine Aktieneuphorie Anleger mit der Aussicht auf schnelle Gewinne aus dem Gold und an die Börsen trieb.
Seitdem hat es vor 2021 keine größeren Phasen der Inflation in den USA und den meisten Ländern der EU gegeben, was den Goldpreis allerdings nicht daran hinderte, bis August 2020 auf ein Allzeithoch von über 2.000US$ zu steigen. Nicht nur Phasen von Inflation, sondern auch Krisen beflügeln den Goldpreis: So stieg er im Laufe der weltweiten Finanzkrise im August 2011 auf 1.900 US$. Angesichts der zahlreichen geopolitischen Krisensituationen wie Brexit, US/chinesischer Handelskrieg, etc. lieferte sich das Edelmetall ab Ende 2018 eine Rallye, die aufgrund der Corona-Pandemie bis Mitte 2020 andauerte.
Nach dem erwähnten Allzeithoch hat sich Gold 2021 bei rund 1.800 US$ pro Unze eingependelt. Sowohl während der Finanzkrise als auch der geopolitischen Krisen seit 2018 herrschte keine starke Inflation in den USA und anderen Industrienationen, woraus sich schließen lässt, dass Gold von Anlegern nicht nur als Inflationsschutz, sondern generell als sicherer Hafen geschätzt wird.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Quelle: Kettner-Edelmetalle / YouTube
Gold als Geldanlage: Schützen Goldanlagen vor Inflation?
Nach Berechnungen der Vermögensverwaltung Flossbach von Storch hat Gold seit Ende 1973, als der frei am Markt ermittelte Preis bei 107 US$ lag, bis Ende 2021 mit einem durchschnittlichen Preisanstieg von 6,1 Prozent die durchschnittliche Inflationsrate in den USA um 2 Prozent übertroffen und sich damit als langfristiger Wertspeicher und Inflationsschutz bewährt.
Wer sein Geld vor Inflation schützen will, hat eine Vielzahl von Möglichkeiten, dies über eine Goldanlage zu tun. Eine Direktinvestition in physisches Gold stellt die ultimative Sicherheit im Falle des Zusammenbruchs der Finanzsysteme dar, ist aber auch die teuerste Möglichkeit, in Gold zu investieren. Der Goldmarkt ist mit einem täglichen Handelsvolumen von weltweit rund 170 Mrd. US$ zwar einer der liquidesten Märkte der Welt und garantiert dadurch sehr enge Handelsspannen, davon profitieren jedoch in erster Linie Großhandel und institutionelle Investoren. Beim Kauf von Goldbarren oder -münzen beim Juwelier oder der Hausbank müssen Privatanleger mit relativ hohen Handelsspannen rechnen; auch die sichere Aufbewahrung des Edelmetalls erzeugt Kosten.
Deutlich günstiger gestaltet sich der Kauf von hochliquiden Wertpapieren, die den Goldpreis bzw. dessen Entwicklung abbilden. Hohe Anlagesicherheit bieten dabei vor allem sogenannte Gold-ETCs (börsengehandelte Rohstoffe), sofern sie zu 100 Prozent mit physischem Gold besichert sind.
Einige Gold-ETCs wie z.B. bei Xetra-Gold verbriefen außerdem eine jederzeitige Auslieferung von physischem Gold im Wert des ETC-Anlagebetrags. Dadurch genießt der Anleger sowohl die Vorteile des kostengünstigen Kaufs und Verkaufs von Gold über die Börse als auch den Zugriff auf physisches Gold, wenn dies gewünscht ist.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Quelle: Plot11 Deutschland / YouTube
Gold als Geldanlage: Der richtige Zeitpunkt zur Goldanlage
So zuverlässig Gold langfristig als Wertspeicher ist, so volatil zeigt sich der Goldpreis häufig auf kurze Sicht: Durch die Doppelfunktion des Edelmetalls sowohl als knapper Rohstoff als auch als Wertanlage hängt die Goldpreisentwicklung von deutlich mehr Faktoren ab als es beispielsweise bei der Kursentwicklung einer Aktie der Fall ist.
So kann Gold kurzfristig als Investitionsschutz enttäuschen: Zwar kurbelt eine steigende Teuerungsrate definitiv die Goldnachfrage an, wie das Beispiel Türkei aktuell zeigt, wo die monatliche Inflationsrate sich 2021 zwischen 15 und 36 Prozent bewegte, jedoch können andere Faktoren den Goldpreis gleichzeitig negativ beeinflussen.
Deshalb muss die Antwort auf die Frage nach dem richtigen Zeitpunkt für eine Goldanlage lauten: Es ist immer der richtige Zeitpunkt – vorausgesetzt man ist bereit, langfristig in das Edelmetall zu investieren. Dies hat übrigens auch einen positiven Effekt auf das komplette Anlegerportfolio: Schon eine Goldbeimischung von nur fünf Prozent kann die risikobereinigte Performance eines typischen Aktien/Anleihen-Portfolios verbessern – und das bei einer angenommenen Krisenwahrscheinlichkeit von 15 Prozent. Angesichts der Inflation, der noch nicht überwundenen Corona-Pandemie und dem bestehenden geopolitischen Konfliktpotenzial – Russlands Bedrohung der Ukraine, Chinas erklärtem Anspruch auf Taiwan – ist dies zumindest für 2022 eher konservativ geschätzt.

Umschuldung teurer Kredite – mach Dich frei von hohen Zinsen
So mancher aufgenommene Kredit erweist sich als teures Hinkebein. Das ist vor allem bei älteren Ratenkrediten und Baudarlehen der Fall, wenn Kredite überhastet in einer

1.000 Euro, 3.000 Euro, 5.000 Euro – alles zum Thema Online-Kleinkredit
Beantrage jetzt einen Kleinkredit ab 1.000 Euro online. Mit schneller Bearbeitung und schneller Auszahlung. Nutze eine kostenlose und unverbindliche Kreditanfrage, noch niedrige Zinsen und die

Black Friday 2023 – jetzt Turbokredite zum Sparzins sichern
Schnäppchen an den Black Friday Weeks finanzieren? Das geht auch im November 2023 noch zu guten Zinskonditionen. Egal ob klassischer Konsumkredit, schneller Minikredit oder hohe

Alles zum Thema SCHUFA 2023
Reicht meine aktuelle Bonität wirklich zum günstigen Kredit? Was will die Bank über mich genau wissen? Was bedeutet eigentlich Kredit ohne SCHUFA genau? Uns was

Kostenlose Kreditkarte – flexibel bezahlen und Geld sparen
Gute Kreditkarten erfüllen gleich mehrere Funktionen: man kann weltweit bargeldlos im Handel bezahlen, Bargeld am Automaten abheben und bequem im Internet shoppen. Aber dafür extra

Hohe Autokosten – jetzt bis zu 850 € Kfz-Versicherung sparen
Du zahlst aktuell zu viel für deine Kfz-Versicherung und willst das ändern? Als Tippgeber bringen wir dich zur besten Kfz-Police mit günstigem Tarif. Jetzt vergleichen,

Dein Tarifcheck: Kredit, Girokonto, Versicherung – jetzt noch günstiger
Finde den günstigeren Tarif, sichere Dir den besten Zins und verschenke zukünftig kein Geld mehr: Tarifcheck – kostenlose Girokonten, coole Kredite und mehr. Anzeige 👉

Comdirect – Direktbank mit Allrounder Qualitäten
Comdirect, die Tochter der Commerzbank, erhielt beim Euro-Test 05/2023 den 1. Platz als „Deutschlands Beste Direktbank“. Grund genug für uns, einen Blick auf die Produktpalette

Kredite von Top-Banken – mehr Zinsen sparen geht nicht
Mit Krediten ist es so eine Sache. Nicht jede Bank hat den passenden Zins, die Voraussetzungen sind oft recht unterschiedlich, und schnell sollte eine Finanzierung

Sparweltmeister – Deutsche sparen über 11 Prozent, jetzt Zinsen und Rendite sichern
Trotz hoher Inflation bleiben deutsche Haushalte Sparweltmeister. Im vergangenen Jahr legten sie durchschnittlich 11,1 Prozent ihres Einkommens auf die hohe Kante, im ersten Halbjahr 2023

5 schräge Kredit-Mythen – und das sind sie im Alltag wert
Banken geben nicht jedem Kredit, für Kreditabsagen ist meist die Schufa verantwortlich, das eigene Girokonto bietet sowieso den besten Kredit. Mythen über Kredite gibt es

Targobank – günstige Online Kredite, top Sparzinsen, clevere Kreditkarten
Einfach Geld bekommen, wenn Du es brauchst und wofür Du es brauchst. Mit den Targobank Online Krediten ist das kein Problem: Individueller Ratenkredit, spezieller Auto-

Verivox – dein Turbo-Kredit ab 0,68 %
Dein Turbo Kredit – morgen auf dem Konto. Das verspricht das Vergleichsportal Verivox. Jetzt Wunschbetrag vergleichen und beim Testsieger sofort Zinsen sparen. Kredite zählen zu

Kredit-Check: So kommst du ans günstigste Darlehen!
Der Dispo ist ein teurer Weg zu mehr Geld, bei Ratenkrediten entscheidet die Schufa mit, Singles sind bei der Kreditvergabe nicht selten im Nachteil. Was

6 Spar-Tipps zum Geld leihen: Kredite für jede Lebenslage
Teure Altlasten drücken aufs Monatsbudget, das Auto streikt, der Dispo ist längst überzogen und eine große Renovierung wäre auch fällig. Gründe, einen Kredit aufzunehmen, gibt

C24 Bank – 2% Girokonto, 4% Tagesgeld
Die C24 Bank wurde mit der Vision gegründet, Kunden ein besonders komfortables und sicheres Banking zu ermöglichen und gleichzeitig Funktionen bereitzustellen, mit denen Kunden ihre